Pressemitteilung der easyCredit BBL. Wertungspunkte (2:0 / 0:2) wieder Kriterium für die Bundesliga-Tabelle / Mit sehr deutlicher Mehrheit beschlossen
Die Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) haben beschlossen, dass die Tabelle zur 60. Saison wieder nach Wertungspunkten sortiert wird, das heißt für jeden Sieg gibt es zwei positive Wertungspunkte, für jede Niederlage zwei negative. In den vergangenen drei Spielzeiten erfolgte die Sortierung danach, welches Team von seinen bisherigen Spielen prozentual die meisten gewonnen hatte.
„In diesen drei Jahren hat sich die neue Tabelle vor allem in der medialen Berichterstattung nicht etabliert. Zudem kam aus der Fangemeinde immer wieder das Feedback, zu der Tabelle zurückzukehren, die aus unserer Historie bekannt ist. Nach interner Bewertung sowie im Austausch mit den Clubs sind wir deshalb zu dem Schluss gekommen, dass die klassische Tabelle doch vertrauter und verständlicher ist“, sagt Robert Wintermantel, Head of Sports and Finance (easyCredit BBL).
Über die Platzierung in der Tabelle entscheidet deswegen künftig grundsätzlich die Anzahl der positiven Wertungspunkte (das Team mit den meisten Siegen steht ganz oben, das mit den wenigsten ganz unten). Sollten Teams gleich viele Siege haben, steht das Team weiter oben, welches weniger negative Wertungspunkte hat. Sind zwei oder mehrere Teams bei den positiven und negativen Wertungspunkten gleich, greifen weiterhin die bekannten Sortierkriterien:
Beitragsfoto: Steffen Eirich