Wenig Zeit zum Durchschnaufen für die MLP Academics Heidelberg. Bereits wenige Stunden nach dem Auswärtsspiel beim FC Bayern Basketball steigt der Flieger in Richtung Vilnius, wo die Heidelberger am Mittwoch, den 5. November, um 18:30 Uhr zu Gast sind. Alle Spiele der Basketball Champions League gibt es live und auf Abruf bei Dyn.
Die Jungs vom Neckar werden sich gerne an das Heimspiel gegen Vilnius zurückerinnern. Nach 40 Minuten spannendem Kampf stand es am Ende 92:83 für die Academics, die ihren ersten Sieg in der Basketball Champions League bejubelten. Nun, auf den Tag genau drei Wochen später, steht die Partie unter anderen Vorzeichen. Paul Zipser (Mittelhandbruch) und DJ Horne (Kapselverletzung) fehlen verletzt, auf der Gegenseite ist Topscorer Jerrick Harding nach seinem Sturz im ersten BCL-Heimspiel der Litauer wieder zurück auf dem Feld.
International hat Harding erst ein Spiel für Vilnius absolviert, konnte dabei jedoch mit 20 Punkten in knapp 20 Minuten auf sich aufmerksam machen. In der litauischen Liga steht er bei 18,8 Punkten in knapp 24 Minuten. Vor allem als Shooter ist der US-Amerikaner gefährlich. 45,5 % Dreier und 61,5% aus dem Feld sprechen dabei eine deutliche Sprache.
In seiner Abwesenheit überzeugten im ersten Aufeinandertreffen beider Teams Gytis Radzevicius, Ignas Sargiunas, Simonas Lukosius und Kay Bruhnke, die allesamt zweistellig scorten. Vor allem Kay Bruhnke brachte sein Team mit zwei erfolgreichen Dreiern trotz Foul immer wieder heran. Alle eingesetzten Spieler konnten gegen die Academics punkten. Einer, der gegen Heidelberg nicht zur Entfaltung kam, war Jordan Walker. In neun seiner letzten zehn Spiele in der BCL legte er mindestens zwölf Punkte auf. Die einzige Ausnahme bildet das Spiel gegen die Jungs vom Neckar.

Vor allem die 17 Ballverluste auf Seiten der Litauer verhinderten am Ende jedoch eine erfolgreiche Aufholjagd. Die Heidelberger schlugen daraus Kapital, legten 26 Fastbreak-Punkte auf und untermauerten damit ihren Status als Transition-Könige in der BCL. Kein weiteres Team erzielt mehr als 20 Punkte durch Fastbreak-Situationen. Dennoch ist Vilnius mit zwei Siegen und einer Niederlagen Gruppenerster. Insgesamt 15 der letzten 18 Heimspiele haben sie in der BCL gewonnen, dabei erzielen sie seit 2024 93,8 Punkte und somit mehr als jedes andere Team in dieser Zeit.
Nach der Niederlage in München ordnet Headcoach Danny Jansson die Partie wie folgt ein: „Wie unser erstes Spiel gegen Vilnius wird es sehr physisch. Der Kampf-Faktor wird auf jeden Fall eine Rolle spielen. Ein wichtiger Punkt ist auch, wie wir mit dem Offensivrebounding umgehen werden, was eine Stärke von Vilnius ist. Letztes Mal haben wir da einen recht guten Job gemacht, aber sie haben trotzdem 18 Offensivrebounds bekommen. Das ist definitiv ein Schlüsselfaktor für dieses Spiel. Abgesehen davon müssen wir bereit sein und physisch spielen.“
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation