13. November 2025

MLP Academics scheiden im Pokal-Viertelfinale aus

Die MLP Academics Heidelberg verlieren auswärts bei den BMA 365 Bamberg Baskets mit 66:72 (Q1 15:18 / Q2 12:16 / Q3 15:16 / Q4 24:22) und scheiden damit aus dem Pokalwettbewerb aus. Topscorer der Heidelberger wird Michael Weathers mit 20 Punkten, dazu schnappt er sich sieben Rebounds. Bereits am kommenden Dienstag, den 18. November, geht es für die Academics weiter in der Basketball Champions League mit dem letzten Heimspiel der Gruppenphase gegen Promitheas Patras. Tip-Off ist um 18:30 Uhr, Tickets gibt es online und in der Bahnhofstraße 34/1. Alle Spiele der MLP Academics Heidelberg live und auf Abruf bei Dyn.

Ein Run nach dem anderen

Anders als zuletzt gegen Trier finden die Academics deutlich besser in diese Partie, können durch gutes Zusammenspiel schnell mit 8:0 in Führung gehen und das Momentum erst einmal auf die eigene Seite ziehen. Die Jungs vom Neckar spielen befreit, mit Spielfreude und finden immer wieder freie Mitspieler für einfache Punkte. Jedoch berappeln sich die Bamberger vor heimischer Kulisse schnell, verteidigen deutlich physischer und nehmen den Heidelbergern viele Optionen weg. Die Folge ist ein 18:7-Lauf der Hausherren zum Viertelende, die sich damit die Führung holen. Die Jungs vom Neckar schmeißen in dieser Phase zu oft den Ball weg und können sich nur noch wenige gute Chancen erarbeiten.

Der Dreier fällt nicht

Im zweiten Viertel haben die Academics vor allem von der Dreipunktelinie große Probleme. Kein einziger der sieben Versuche in diesem Abschnitt findet den Weg ins Ziel – egal wie eng der Wurf verteidigt wird. Auf Bamberger Seite fallen mit drei von elf Würfen auch nur 27%, die neun Punkte mehr, die auf dem Konto der Baskets stehen, zeigen sich jedoch im 27:34 Halbzeit-Rückstand aus Sicht der Heidelberger.

Zu wenig Offensive

Nach der Halbzeit tun sich beide Teams schwer, die Wurfquoten gehen runter, es ist ein Low-Scoring-Quarter. Die Academics schaffen es nicht, die geringe Punkteausbeute der Bamberger, die vor allem an der Freiwurflinie einiges liegen lassen, auszunutzen und den Rückstand zu verkürzen. Der Wurf fällt kaum von außen, der Ball wird zu oft weggeworfen und gute Chancen zu selten genutzt. Die Baskets halten die Heidelberger konstant auf Abstand, sind meistens acht, neun Punkte vorne, lassen die Jungs vom Neckar nicht näher herankommen, ziehen gleichzeitig aber auch nicht weiter davon.

Immer wieder bekommen die Academics die Chance, den Rückstand zu verkürzen, immer wieder können sie diese nicht nutzen. Sechs Minuten vor Schluss sind die Heidelberger auf vier Punkte dran, lassen dann einen völlig freien Korbleger zu, werfen im Gegenzug den Ball weg und schicken Bamberg anschließend erneut an die Freiwurflinie, die dann auf eine Acht-Punkte-Führung stellen. Die Baskets sind in diesem Spiel immer dann zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Auf einen Heidelberger Lauf folgt ein Bamberger Dreier, immer wieder können die Hausherren zurückschlagen und jegliche aufkommende Hoffnung im Keim ersticken. Die MLP Academics Heidelberg geben bis zum Schluss nicht auf, kämpfen sich immer wieder heran, doch es reicht in Bamberg einfach nicht zum Erfolg. Mit einer 66:72-Niederlage müssen sich die Jungs vom Neckar aus dem Pokalwettbewerb verabschieden.

Stimmen zum Spiel

„Es war ein harter Kampf, ich würde es nicht als das schönste Spiel in der Geschichte des Basketballs bezeichnen. Ich glaube, beide Teams hatten ein wenig mit dem späten Donnerstag zu kämpfen, es war ein Kampf um die richtige Einstellung zum Spiel. Wir haben einen Fehler nach dem anderen gesehen. In der ersten Halbzeit sind wir gut gestartet, aber dann ist unsere Energie einfach verschwunden, und jedes Mal, wenn das Spiel ein wenig aus dem Ruder lief, war es Bamberg, die mit einem Korb auf diese Phasen reagierte, was mir zeigte, dass sie etwas mehr Energie hatten. In der zweiten Halbzeit konnten wir einfach nicht umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten, unsere Konzentration ließ so oft nach, dass wir mit so vielen Fehlern nicht erwarten konnten, das Spiel zu gewinnen.“ – Danny Jansson, Headcoach der MLP Academics

„Normalerweise starten wir gut, zeigen Zusammenhalt, aber in den letzten Minuten des ersten Viertels und Anfang des zweiten Viertels haben wir das verloren. Wir haben unsere Gelassenheit vermissen lassen. Ich muss ein besserer Leader für unser Team sein und mit gutem Beispiel vorangehen. Wir müssen zusammenkommen und gemeinsam an einem Strang ziehen, es ist kein Individualsport, wir brauchen fünf Spieler, um erfolgreich zu sein.“ – Michael Weathers

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation

Zuschauer:innen: 3720
MLP Academics Heidelberg – Basketball mit Zukunft