17. November 2025

MLP Academics empfangen Patras auf heimischem Parkett

Die MLP Academics Heidelberg empfangen Promitheas Patras zum letzten Heimspiel in der Gruppenphase der Basketball Champions League. Gegen die Griechen könnten die Heidelberger mit einem Heimsieg für Wiedergutmachung nach der 83:89-Hinspiel-Niederlage in Griechenland sorgen. Tip-Off der Partie ist am Dienstag, den 18. November, um 18:30 Uhr. Tickets gibt es noch online und in der Bahnhofstraße 34/1. Alle Spiele der MLP Academics Heidelberg live und auf Abruf bei Dyn.

Verstärkung auf beiden Seiten

Das erste Aufeinandertreffen stand ganz im Zeichen der Unsicherheit vor dem historischen Debüt in der Champions League. Auch wenn die Academics letztlich ohne Erfolgserlebnis nach Hause kamen, machte die Partie deutlich, dass ein Duell auf Augenhöhe mit Patras möglich ist.

Bei den Griechen war besonders Rob Gray offensiv kaum zu bremsen: Mit seinen 20 Punkten übertraf er sogar seinen bisherigen Schnitt von 19,0 Zählern aus drei gespielten Begegnungen. Unterstützung erhält er von Kendale McCullum, dem ehemaligen Gießen- und Towers-Profi. In vier Spielen in der BCL legt er 13,3 Punkte auf und steuert zudem 4,8 Assists bei.

Bei den Academics überzeugten DJ Horne mit 22 Punkten und Michael Weathers mit 13 Zählern. Bei Patras gibt es eine personelle Veränderung. Mit Claudell Harris Jr. haben die Griechen ebenso nachverpflichtet wie die Heidelberger mit Eric Reed Jr. Gegen Warschau blieb Harris Jr. in seinem ersten BCL-Einsatz in 15 Minuten noch ohne Punkt. Bei der 64:88-Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Olympiakos Piräus vergangenes Wochenende legte er in 20 Minuten neun Punkte auf und schnappte sich zwei Rebounds.

Crunchtime garantiert

Ein spannendes Spiel ist in jedem Fall garantiert. Patras hat vier der letzten sechs Auswärtsspiele in der BCL gewonnen, zuletzt unterlag man mit 79:98 in Vilnius. Elf der letzten 15 Auswärtsspiele der regulären Saison beendeten die Griechen mit einem einstelligen Abstand. Es sieht also nach einer weiteren nervenaufreibenden Crunchtime im SNP dome aus.

Auf Seiten der Heidelberger könnte ein Zwischenziel lauten, eine Halbzeitführung mit in die Kabine zu nehmen. Das ist bisher nämlich noch in keinem CL-Spiel gelungen. Auch der Start ging bisher ausschließlich an die Gäste, was in einem Rückstand nach dem ersten Viertel resultierte. Gegen Vilnius hat es zu Hause dennoch zum Heimsieg gereicht. Im SNP dome wollen die Academics im letzten Heimspiel der Gruppenphase nochmal alles reinwerfen.

„Eine neue Chance“

Headcoach Danny Jansson sieht in der Partie am Dienstag eine neue Chance, einen weiteren Schritt nach vorne in der eigenen Entwicklung zu machen: „Wir haben etwa 120 Stunden zwischen den Spielen, was uns in unserem Fall eine gute Chance geben sollte, uns von Bamberg zu erholen und endlich die nötige Energie zu finden, um auch am Dienstag mithalten zu können. Auch hier sind wir noch dabei, unsere Identität konsequent umzusetzen, und nicht nur flüchtige Einblicke zu geben. Hoffentlich reicht diese Vorbereitungszeit aus, um am Dienstag aufzutreten und konkurrenzfähig zu sein.“

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation