25. Oktober 2025

MLP Academics mit dominantem Heimsieg gegen Würzburg

Die MLP Academics Heidelberg können dank eines unfassbaren dritten Viertels und dank einer starken Verteidigung einen völlig verdienten 85:51-Heimsieg (Q1 25:16 / Q2 19:18 / Q3 25:6 / Q4 16:11) feiern und bejubeln den ersten easyCredit BBL-Sieg in der laufenden Saison. Ohne DJ Horne (Kapselverletzung am Daumen) kann nahezu jeder Spieler punkten, vier Spieler scoren zweistellig, Topscorer werden am Ende Dusan Neskovic und Michael Weathers mit jeweils 14 Punkten. Die Heidelberger bekommen nun einige Tage Pause bevor am Montag, den 3. November, mit dem FC Bayern Basketball bereits die nächste, schwierige Aufgabe wartet. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.

„Next man up mentality“

Die Heidelberger erwischen den besseren Start in diese Partie, erst nach zweieinhalb Minuten kommen die Baskets zum ersten Mal zu Punkten. Die Academics sind aggressiv in der Verteidigung und finden offensiv immer wieder gute Lösungen durch schönes Zusammenspiel. Im ersten Viertel können bis auf Mateo Seric alle eingesetzten Spieler punkten. Schon früh wird deutlich, dass die Jungs vom Neckar das Fehlen von DJ Horne (Kapselverletzung am Daumen) im Kollektiv auffangen. Michael Weathers hat vor der Partie in seiner Ansprache von der „next man up mentality“ gesprochen, diese ist hier zu Beginn – sehr zur Freude der anwesenden Fans – deutlich spürbar.

Im zweiten Viertel kommen die Würzburger mehr und mehr ins Spiel, können defensiv einige Stopps erzwingen und die Heidelberger zu schwierigen Abschlüssen zwingen. Doch auch wenn der Rückstand nach und nach verkürzt wird, lassen die Academics die Würzburger nicht vorbeiziehen und können sich kurz vor der Halbzeit wieder ein wenig Luft verschaffen. Sinnbildlich dafür ist der Steal von Noah Koch in seinem easyCredit BBL-Debüt, der mit dem Spielgerät in der Hand einmal über das ganze Feld läuft und dann in letzter Sekunde Mateo Seric für den einfachen Korbleger findet. Zur Pause ist es eine verdiente zweistellige Führung für die Jungs vom Neckar.

Weiter auf dem Gaspedal

Und die Academics haben nicht vor, vom Gaspedal zu gehen. Im Gegenteil! Die zweite Halbzeit beginnt mit zwei Steals von Michael Weathers, der direkt zu Beginn die Marschroute vorgibt. Und die Jungs vom Neckar folgen. Einsatz, Wille, Intensität – jeder Zentimeter ist hart umkämpft. Die Heidelberger kommen immer wieder durch gute Verteidigung zu schnellen Angriffen und einfachen Punkten. Die Führung wächst und wächst, der SNP dome wird lauter und lauter, die Academics bei jedem Punkt emotionaler. Es ist eine unglaubliche Willensleistung und das vermutlich beste Viertel der bisherigen Saison. 2:26 Minuten vor der Viertelpause haben die Heidelberger lediglich vier Würzburger Punkte erlaubt. Am Ende ist es ein 25:6-Viertel gegen die bis dato ungeschlagenen Würzburger.

Im vierten Viertel geben die Academics keinen Zentimeter nach und lassen den Würzburgern keine Luft zum Atmen. Die Jungs vom Neckar spielen wunderschön als Team zusammen, am Ende kommen sie auf 23 Assists, alleine sieben davon gehen auf das Konto von Michael Weathers. Kein Ball wird aufgegeben, auch bei über 30 Punkten Führung werfen sich alle Jungs in Blau nach jedem „loose Ball“. Heidelberg Hell zeigt sich von seiner besten Seite, am Ende bejubeln 3973 Fans im SNP dome einen auch in der Höhe völlig verdienten 85:51-Heimsieg!

Stimmen zum Spiel

„Heute hatte ich das Gefühl, dass wir endlich alle unsere individuellen Ziele beiseitegelassen haben und einfach ein Team voller Jungs waren, die bereit waren, ihre eigenen Interessen zurückzustellen. Wir haben einfach weiter gemeinsam angegriffen. Im zweiten Viertel hatten wir einen kleinen Einbruch, zwei dumme Würfe kosteten uns sofort einen Lauf. Aber dann haben wir den Ball weiter als Team bewegt. Eine Sache hat mich nach dem dritten Viertel überrascht: Der Spielstand war 69:40 und ich glaube, wir hatten einen Spieler mit 10 Punkten, aber sonst niemanden. Das bedeutet, dass wir das gemeinsam geschafft haben. Am Ende hatten wir 23 Assists. Unsere Verteidigung war heute verdammt gut.“ – Danny Jansson, Headcoach der MLP Academics

„Ich denke, wir haben gezeigt, was wir als Team leisten können. Die Intensität, die wir in der Verteidigung und beim Rebound gezeigt haben, und die losen Bälle, die wir erobert haben, müssen uns weiter vorantreiben. Ich denke, das ist ein großer Schritt nach vorne, und wir müssen einfach darauf aufbauen. Wir haben jetzt etwas Zeit, um hier und da zu trainieren. Der Spielplan ist voll, und wie ich schon sagte, müssen wir einfach weiter an uns arbeiten.“ – Dusan Neskovic

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation

Zuschauer:innen: 3973
MLP Academics Heidelberg – Basketball mit Zukunft