Die MLP Academics Heidelberg empfangen die NINERS Chemnitz zu Spiel 2 im Viertelfinale (Best-of-Five). Tip-Off des ersten Heidelberger Heimspiels ist am Dienstag, den 20. Mai, um 20 Uhr. Die Academics führen in der Serie nach dem 93:90-Auswärtssieg am Wochenende mit 1:0. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.
Es war eine starke Leistung in Spiel 1 der Viertelfinal-Serie. Die MLP Academics zeigten ein sehr gutes erstes Viertel, konnten immer wieder auf die Läufe der Chemnitzer antworten und ließen sich zu nahezu keinem Zeitpunkt der Partie aus der Ruhe bringen. Bakary Dibba machte ein überragendes Spiel und legte neue Bestwerte in der BBL in Punkten (20), Rebounds (10) und Blocks (4) auf. Dazu traf er starke 4/5 Dreier, darunter auch ein ganz wichtiger Wurf zum 85:85 zwei Minuten vor Schluss.
Auch Michael Weathers lieferte mit 21 Zählern und sechs Assists eine starke Partie ab. Seine Geschwindigkeit nutzte er immer wieder geschickt aus und verwerte so zahlreiche spektakuläre Layups, wie beispielsweise sein Korb zum 87:87, der den 6:0-Schlusslauf einläutete.
Ryan Mikesell wurde mit 27 Punkten Topscorer und ging regelmäßig als Kapitän voran. Ihm gegenüber stand Victor Bailey Jr., der ebenfalls mit 27 Punkten sein Team trug und immer wieder wichtige Würfe traf.
Am Ende triumphierte Ryan Mikesell, seine beiden getroffenen Freiwürfe sorgten für die letzte Führung, welche die Academics nicht mehr abgaben. Auch Mateo Seric und Bakary Dibba blieben in den Schlusssekunden von der Freiwurflinie cool und sorgten für 6/6 getroffene Freiwürfe in der Crunchtime.
Trotz aller positiver Punkten gibt es für die Jungs vom Neckar auch Baustellen, an denen noch gearbeitet werden muss. So waren 16 Ballverluste am Ende zu viel aus Sicht des Trainerteams rund um Danny Jansson.
Auch betont Paul Zipser, dass der Sieg nicht überbewertet werden darf: „Chemnitz ist ein starkes Team, das aus guten Gründen auf dem vierten Platz gelandet ist. Nur weil wir ein Spiel in Chemnitz geklaut haben, heißt das nicht automatisch, dass es nochmal passiert!“ Der Veteran ordnet den Start in die Viertelfinal-Serie wie folgt ein: „Das Wichtigste für Spiel 1 war, dass wir als Team und jeder einzelne Spieler für sich in der Serie ankommen sind. Wir konzentrieren uns gemeinsam auf unsere Ziele. Auswärts ein Spiel zu klauen, ist natürlich immer wichtig und schwer. Jetzt gilt es, den SNP dome zu verteidigen und ich glaube, unsere Fans freuen sich schon sehr darauf! Aber wir dürfen nicht vergessen: Wer zuerst drei (!) Siege hat, kommt eine Runde weiter.“
Auch Headcoach Danny Jansson betont, dass sich sein Team keinesfalls auf diesem Erfolg ausruhen darf, sondern bereit sein muss für das, was Chemnitz in Spiel 2 zeigen wird, „Playoffs sind immer wie Tennis. Nach Spiel eins liegt der Ball jetzt bei Chemnitz und wir werden sehen, ob sie irgendwelche Anpassungen vornehmen. Gleichzeitig müssen wir aber auch einen Weg finden, besser auf einige Dinge zu reagieren, die sie in Spiel 1 gezeigt haben. Aber das Wichtigste bleibt: Wir müssen morgen mit Energie auftreten.“
Die MLP Academics werden bei diesem Heimspiel erstmals Courtside-Seats anbieten und geben somit möglichst vielen Fans die Möglichkeit, Playoff-Basketball aus nächster Nähe zu verfolgen. Insgesamt sind bereits 4000 Tickets verkauft, Karten können online oder in der Bahnhofstraße 34/1 erworben werden.
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation