Aufklappen
1. August 2025

Michael Flowers letzter Heidelberger Neuzugang

Die MLP Academics haben ihren Kader komplettiert. Mit Michael Flowers holen die Heidelberger einen Point Guard mit internationaler Erfahrung. Der 26-Jährige kommt von den Windrose Giants Antwerpen, wo er vergangene Saison Topscorer seines Teams war, und unterschreibt für eine Saison.

Alex Vogel, Sportlicher Leiter der Academics, freut sich auf den Aufbauspieler: „Mike ist ein Spieler, der Qualitäten im Scoring und Passing hat. Er hat einen exzellenten Wurf und die Fähigkeit, Spiele zu übernehmen. Dass er bereits in Deutschland aktiv war, hilft in der Regel auch. Vergangene Saison hat er in Belgien einen weiteren Schritt gemacht. Auf den Guard-Positionen sind wir nun tief besetzt. Insgesamt gehen wir mit einem guten Gefühl in die Vorbereitung. Zeitgleich ist uns bewusst, dass wir noch härter als vergangenes Jahr arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein.“

Zwei Jahre in Deutschland, ein Jahr in Belgien

Nach der High School spielte „Mike“ drei Jahre lang an der Western Michigan University, anschließend jeweils eine Saison an der University of South Alabama und der Washington State University. Seine erste Profi-Station waren die Bozic Estriche Knights Kirchheim in der ProA, wo er insgesamt zwei Jahre lang spielte, ehe er vergangene Saison zu den Windrose Giants Antwerpen wechselte. Zwischen seinen beiden Spielzeiten in Kirchheim absolvierte er außerdem im Sommer 18 Spiele in der kanadischen CEBL für die Ottawa Blackjacks. Bei Antwerpen spielte er zuletzt mit dem Ex-Heidelberger Elias Lasisi zusammen.

Ausgezeichnete Leistungen

Mit starken 20,1 Punkten, 4,9 Rebounds und 4,8 Assists in 39 Spielen wurde Mike in seinem zweiten Jahr in Kirchheim nicht nur Topscorer der ProA, sondern auch verdienterweise zum Player of the Year gewählt und in das ProA First Team berufen. Auch in der BNXT Liga gelang ihm nach einer erfolgreichen Saison mit 16,2 Punkten, 4,6 Assists, 3,1 Rebounds in 37 Spielen die Nominierung in das First Team. Mit 38,5 % von jenseits der Dreierlinie ist Mike vor allem von außen gefährlich, kann die Räume aber auch nutzen und zum Korb ziehen und selbst abschließen oder seine Mitspieler in Szene setzen.

Internationale Erfahrung gesammelt

Vergangene Saison konnte der US-Amerikaner auch erstmals an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen. Obwohl Antwerpen die Qualifikation für die Basketball Champions League verpasste, zeigte Michael mit 16 Punkten, fünf Assists und zwei Rebounds eine gute Leistung. Anschließend nahmen die Belgier am FIBA Europe Cup teil. Dort erzielte Mike in sechs Gruppenspielen im Schnitt 16,8 Punkte, 5,7 Assists und 4,5 Rebounds sowie 2,3 Steals. Mit einer durchschnittlichen Effektivität von 19,3 gehörte er zu den absoluten Top-Spielern Antwerpens.

In Heidelberg soll er nun an diese Leistungen anknüpfen und die Jungs vom Neckar auch in der Basketball Champions League auf und neben dem Feld anführen.

„Die besten Fans der Liga kennenlernen“

Die besondere Saison 2024/2025 am Neckar ist auch an Mike nicht spurlos vorbei gegangen. Der letzte Heidelberger Neuzugang blickt voller Vorfreude auf die bevorstehende Zeit: „Ich bin dankbar für die Möglichkeit, in der kommenden Saison in Heidelberg zu spielen. Nachdem ich die großen Fortschritte gesehen habe, die das Team im letzten Jahr gemacht hat, möchte ich einfach nur dabei sein und uns zum Sieg verhelfen. Ich freue mich darauf, Teil des Teams zu werden und die besten Fans der Liga kennenzulernen!“

Der Kader in der Saison 2025/2026:

Niklas Würzner, Dominic Vengert, Josia Gentischer, Osun Osunniyi, Michael Weathers, Erol Ersek, Mateo Seric, Marcel Keßen, Paul Zipser, Marcus Weathers, Kevin McClain, DJ Horne, Samuell Williamson, Dusan Neskovic, Michael Flowers

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation

Beitragsfoto: sportplusmedia