Aufklappen
8. Juli 2025

Vogel setzt starkes Zeichen

Die gute Nachrichten für alle Fans der MLP Academics Heidelberg reißen nicht ab. Der Bundesligist hat sich mit dem Sportlichen Leiter Alex Vogel frühzeitig auf eine Vertragsverlängerung bis 2028 verständigt und setzt auch abseits des Parketts auf Kontinuität.

Vor vier Jahren kehrten die MLP Academics Heidelberg nach langer Abstinenz in das Basketball-Oberhaus zurück. Für die Verantwortlichen wurde rasch klar, dass viele Aufgaben nur gemeinsam bewältigt werden können – insbesondere im sportlichen Bereich war Handlungsbedarf dringend erforderlich. Durch den engen Kontakt mit dem gebürtigen Heidelberger Alex Vogel konnte dieses Anliegen schnell umgesetzt werden.

Mit gerade einmal 30 Jahren übernahm Vogel als Sportlicher Berater vielfältige Aufgaben: Er war zunächst für das Recruiting im Profibereich zuständig und baute darüber hinaus professionelle Strukturen im Nachwuchs auf. Im Laufe der Jahre wuchs sein Verantwortungsbereich stetig: Vom Berater wurde er zum Kaderplaner und schließlich zum Sportlichen Leiter.

Vertragsverlängerung bis 2028

Nun hat Vogel seinen Vertrag bis 2028 verlängert: „Heidelberg ist ein Standort mit riesigem Potential. Die Arbeit mit Matthias und Danny ist von großem Vertrauen geprägt und macht zugleich unheimlich viel Spaß. Nach der guten vergangenen Spielzeit ist es nun die Herausforderung, den Schwung mitzunehmen und den positiven Trend zu bestätigen. Gleichzeitig müssen wir realistisch bleiben und die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche kommende Saison schaffen. Im Nachwuchs haben wir uns zuletzt immens weiterentwickelt und wollen nun richtig angreifen. Ich freue mich sehr, gemeinsam den Weg in Heidelberg fortzusetzen“, so der Sportliche Leiter.

Die Entwicklung des Vereins verläuft selten geradlinig. Gemeinsam mit Vogel erlebte man Höhen und Tiefen. Nach dem frühzeitigen Klassenerhalt in der Premierensaison verpassten die Heidelberger in der Folge-Spielzeit nur ganz knapp die Playoffs. Die Saison 2023/2024 drohte dann beinahe im Abstieg zu enden und offenbarte deutlich, dass der Klub noch einen weiten Weg vor sich hat, um sich dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte der easycredit BBL zu etablieren. Das Erreichen des BBL-Halbfinals in der vergangenen Spielzeit bedeutete einen großen Erfolg. Eine positive Entwicklung, die in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll.

Washington, Weathers und McVeigh

Die Erfolge sind dabei kein Zufall: Dank Vogels akribischer Recherche, seinem umfangreichen Netzwerk und seinem guten Gespür für Talente sowie deren Passung ins System konnten in der letzten Saison Spieler mit großem Upside aus kleineren Ligen rekrutiert werden. Dazu gehören Weathers (Österreich), Osunniyi (Belgien), Dibba (ProA) und Barcello (2. spanische Liga), allesamt keine Akteure in den Top-Ligen Europas. Mit Horne und O’Brien kamen zwei Rookies direkt vom College hinzu. Zu den namhaften Verpflichtungen Vogels zählen zudem Eric Washington, Jack McVeigh, Justin Jaworski, Elijah Childs und viele mehr.

Matthias Lautenschläger zeigt sich erfreut: „Eine erfolgreiche Saison weckt stets Begehrlichkeiten und Interesse von außen. Das gilt nicht nur für Spieler und Trainer, sondern auch für den Sportdirektor. Alex und ich haben uns in den vergangenen Wochen intensiv mit der Ausrichtung und der mittel- sowie langfristigen Ziele ausgetauscht. Wir haben das Gefühl, gemeinsam noch viel erreichen zu können. Daher freue ich mich sehr, dass Alex in Heidelberg bleibt und wir die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen.“