Aus nicht mehr genutzten Trikots der MLP Academics Heidelberg sind in Zusammenarbeit mit der Nähwerkstatt der Gemeindediakonie Mannheim 50 Taschen und 50 Kinderkissen entstanden. Die Unikate können ab sofort erworben werden.
Die Umsetzung des Projektes erfolgte in Handarbeit durch fünf Beschäftigte unter der Leitung von Jutta Ebel. Die Nähwerkstatt ist Teil der Beruflichen Bildung und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen.
Bei diesem Upcycling-Projekt wurden alte Trikots in einem mehrstufigen Prozess in neue, funktionale Produkte verwandelt. Dabei wurde das ein oder andere Mal die teilweise erstaunliche Größe der Trikots bewundert. Die Beschäftigte übernahmen dabei jeden Schritt vom Zuschneiden über das Abstecken bis hin zum Nähen und Einfädeln. So wurde sichergestellt, dass die Arbeit für alle gut machbar und auch abwechslungsreich ist. Am Ende sind dabei Unikate entstanden, die eine sportliche Geschichte erzählen und einen praktischen Nutzen haben.
Thilo Reichhardt, der die Kommunikation der Academics mit der Diakonie übernommen hat, freut sich, dass das Projekt nun erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde: „Wir waren auf der Suche nach einer Möglichkeit, um alte Trikots ein neues Leben einzuhauchen. Nach kurzer Internetrecherche sind wir auf die Gemeindediakonie gestoßen. Nach dem ersten Kontakt waren beide Seiten direkt begeistert von der Idee. Die Umsetzung und Begleitung dieses Projektes waren von Anfang an angenehm und unkompliziert. Wir freuen uns sehr, dass wir nun eine tolle Verwertung für unsere alten Trikots gefunden haben!“
Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Weiterverwertung und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den MLP Academics und der Beruflichen Bildung.
Die Taschen und Kissen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der MLP Academics Heidelberg in der Bahnhofstraße 34/1 erhältlich. Alle Einnahmen werden der Gemeindediakonie gespendet.
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation