Die MLP Academics Heidelberg stehen nur vier Jahre nach dem Aufstieg in die easyCredit Basketball Bundesliga in den Playoffs. Als Tabellenfünfter treffen die Jungs vom Neckar in der Best-of-Five-Serie auf die NINERS Chemnitz, die als Tabellenvierter Heimrecht besitzen. Tip-Off für Spiel 1 der Viertelfinalserie ist am Samstag, den 17. Mai, um 17 Uhr. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.
Die NINERS Chemnitz konnten drei der letzten vier Spiele gewinnen, lediglich am letzten Spieltag musste man sich auswärts in Oldenburg mit 94:104 geschlagen geben. Wie die Academics weisen auch die Chemnitzer eine 18:14-Bilanz auf. Die Niners haben jedoch einen Heimsieg mehr (11:5), die Heidelberger haben dafür eine ausgeglichene Auswärtsbilanz (8:8).
Im direkten Vergleich stehen die Jungs vom Neckar vorne, in der easyCredit BBL gab es für beide Teams einen Heimsieg, im Pokal konnten die Heidelberger nach einer überragenden Leistung von Ryan Mikesell ins Viertelfinale einziehen.
Vor allem im jüngsten Aufeinandertreffen wurde es spektakulär. Beim 81:66-Erfolg im SNP dome boten beide Teams komplett verschiedene Halbzeiten. Nach einem 50:42 zur Pause für die Chemnitzer gewannen die Academics die zweite Halbzeit mit 39:16 und somit auch die Partie. Vor allem in der Defense waren die Jungs vom Neckar nahezu fehlerfrei.
Über die Saison hinweg hat sich der Kader der Sachsen deutlich verändert. Damien Jefferson, Kevin Yebo und Jacob Gilyard sind gekommen. Letzterer war beim Spiel in Heidelberg verletzungsbedingt nicht dabei. Vor allem die Rückkehr von Kevin Yebo sorgte in Chemnitz für eine kleine Euphorie-Welle. Topscorer bei den NINERS ist Victor Bailey Jr. mit 15,1 Punkten im Schnitt.
Im Vergleich zu unseren Jungs vom Neckar schneiden die Chemnitzer über die gesamte Saison hinweg in der Offensive leicht besser ab, defensiv jedoch ein gutes Stück schlechter. Die Fans dürfen sich also auf eine enge und unterhaltsame Playoff-Serie freuen.
Blickt man zurück auf die vergangene Spielzeit, so könnte die Ausgangslage unterschiedlicher nicht sein. Während die Chemnitzer die Hauptrunde als Tabellendritter beendeten und im Halbfinale im fünften Spiel an Alba Berlin scheiterten, zitterten die Academics bis zum letzten Spieltag und konnten dann den Klassenerhalt klarmachen.
Die Playoff-Serien in der easyCredit BBL werden im Best-Of-Five-Modus und im Rhythmus 1-1-1-1-1 ausgespielt. Das bedeutet, dass so lange gespielt wird, bis ein Team drei Siege hat. Dementsprechend kann sich eine Serie über mindestens drei Spiele und maximal über fünf Spiele erstrecken. Das höher platzierte Team hat Heimrecht und spielt somit Spiel eins und ein mögliches Spiel fünf vor heimischem Publikum. Zwischendurch wechselt der Spielort nach jeder gespielten Partie.
Alex Vogel, Sportlicher Leiter der MLP Academics, blickt voller Vorfreude auf die kommende Serie: „Das gesamte Team hat sich für diese außergewöhnliche Saison mit den Playoffs belohnt. Hier sind wir sicherlich gegen Chemnitz der Underdog. Ich denke, wir können befreit, aber natürlich mit der entsprechenden Seriösität auftreten. Chemnitz ist sehr variabel und hat viel individuelle Klasse im Team. Wir müssen als Team defensiv und offensiv agieren. Allgemein kann es die gesamte Mannschaft nicht abwarten, in die Playoffs zu starten!“
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation