Die MLP Academics Heidelberg empfangen Science City Jena zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Dabei kommt es beim Aufeinandertreffen mit einem der beiden Aufsteiger auch zu einem Wiedersehen: Publikumsliebling Eric Washington wird am Donnerstag, den 2. Oktober, um 18:30 Uhr im Trikot von Jena wieder in den SNP dome zurückkehren. Tickets gibt es online und in der Bahnhofstraße 34/1. Alle Spiele der easyCredit BBL gibt es live und auf Abruf bei Dyn.
Die Thüringer feierten im Pokal einen gelungenen Auftakt in die neue Saison. So konnte das Team von Trainer Björn Harmsen in Crailsheim mit 85:78 gewinnen – nach teilweise zweistelligem Rückstand im dritten Viertel. Topscorer wurden Ex-Heidelberger Eric Washington mit 26 Punkten sowie Keith Braxton mit 22 Zählern. Im Pokal-Achtelfinale geht es nun gegen die Rostock Seawolves, die sich auswärts in Hagen durchsetzten.
Auch beim Auftakt in die neue easyCredit BBL-Saison sah es lange gut aus. Mit nur einem Punkt Rückstand ging Jena beim amtierenden deutschen Meister, dem FC Bayern Basketball, in die Halbzeit. Am Ende konnten jedoch auch Tavian Dunn-Martin (20 Punkte, 6 getroffene Dreier) und Eric Washington (15 Zähler) nichts an der 77:93-Niederlage ändern.
Mit Washington kehrt ein absoluter Top-Spieler nun erstmals zurück in den SNP dome. Der schnelle Guard hat die Jungs vom Neckar in der Saison 2022/2023 fast in die Playoffs geführt, war mit 19,2 Punkten drittbester Scorer, mit 7,4 viertbester Assist-Geber und somit Anwärter auf den MVP-Titel. Seither lief er in Spaniens ACB, in der ersten türkischen und italienischen Liga sowie in der zweiten italienischen Liga auf.
In Jena bekommt Eric Unterstützung von Tavian Dunn-Martin. Der kleine Guard ist vor allem durch seine Wurfstärke oft nur schwer zu stoppen Zuletzt gefehlt hat Swingman Joe Wieskamp (Bänderverletzung). Er kommt bereits auf neun NBA-Spiele für die Toronto Raptors (2023). Zuletzt war er in Australien bei South East Melbourne unter Ex-Ludwigsburg-Trainer Josh King aktiv.
Mit Keith Braxton hat Jena den Topscorer der vergangenen ProA-Saison verpflichtet. In Bochum legte er durchschnittlich 20,3 Zähler auf. Außerdem steht mit Great Osobor ein physischer Center im Kader, der nach starken College-Jahren bei Utah State und den Washington Huskies eine große Qualität offensiv, defensiv und beim Rebound mitbringt. Starke Verpflichtungen, die zeigen, dass Jena auch die finanziellen Voraussetzungen mitbringt, um sich langfristig in der BBL zu etablieren. Das Team wird darüber hinaus vom sehr erfahrenen Robin Christen (Meister 2023 mit Ulm) sowie Lorenz Bank und Kristofer Krause ergänzt.
Headcoach Danny Jansson ordnet die Situation vor dem ersten Heimspiel wie folgt ein: „Es ist noch früh in der Saison und ich denke, es wird noch einige Wochen dauern, bis wir erkennen können, welches Team auf welchem Niveau spielt. Das gilt auch für uns, wir haben gute Momente, wir haben schlechte Momente. Jena hat bereits in den ersten beiden Spielen gegen München und im Pokalspiel gezeigt, dass sie einige wirklich gute Phasen haben, aber auch schlechte. Es wird darauf ankommen, wer es schafft, 40 Minuten lang eine gute Leistung zu zeigen, das wird das Spiel entscheiden. Natürlich wird es schön sein, Eric Washington wieder in Heidelberg zu sehen.“
Wir laden alle Vereinsmitglieder (Trainer, Betreuer, Spieler oder Helfer) ein, gemeinsam mit uns in die neue Saison zu starten. Alle Infos zu unserer Ticketing-Aktion zum Heimspiel-Doppel in Heidelberg inklusive das Formular zur Anmeldung für Tickets gibt es HIER.
Tickets für dieses und alle weiteren Heimspiele gibt es online oder vor Ort in der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 34/1. Die Halle sowie die Tageskasse öffnen wie gewohnt 90 Minuten vor Tip-Off.
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation