Aufklappen
9. Mai 2025

MLP Academics empfangen Frankfurt zum Saisonfinale

Nach 31 gespielten Spielen, 17 Siegen und unzähligen nervenaufreibenden Crunchtimes empfangen die MLP Academics Heidelberg zum Saisonfinale der regulären Saison die SKYLINERS aus Frankfurt im heimischen SNP dome. Tip-Off für die Partie ist am Sonntag, den 11. Mai, um 16:30 Uhr. Das Saisonfinale ist bereits ausverkauft. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.

Zuletzt konstante Leistungen

Trotz eines sicheren 16. Tabellenplatzes ist vor den Frankfurter Vorsicht geboten. Auch wenn das Team in den letzten fünf Spielen jeweils als Verlierer vom Platz ging, hat man sich in diesen Partien jeweils mit konstant soliden Leistungen präsentiert. Allen voran zuletzt beim Tabellendritten aus Braunschweig, wo man vor dem letzten Viertel noch geführt hat und seinem Status als zweitbeste Dreier-Mannschaft der Liga (36,7 %) mit 11/27 getroffenen Dreiern untermauert hat. Auswärts hat das Team von Neu-Headcoach Klaus Perwas in dieser Spielzeit von insgesamt acht Siegen lediglich drei in fremder Halle geholt. Dem gegenüber stehen 12 Niederlagen bzw. 23 Niederlagen insgesamt. Die SKYLINERS können weder nach oben noch nach unten rutschen, werden vor ihren mitgereisten Fans dennoch auf einen versöhnlichen Saisonabschluss aus sein. Bereits vor einigen Wochen haben die Frankfurter den Klassenerhalt gesichert.

Im Hinrunden-Spiel Ende Oktober konnten die Academics mit einem 95:72-Erfolg die Heimreise antreten. Entscheidend dabei war ein starkes drittes Viertel (28:12), eine ebenso starke Dreierquote von 59 % (17/29) und Alex Barcello, der mit 24 Punkten zum Topscorer avancierte.

Trainerwechsel in Frankfurt

Nach der FIBA-Pause im Februar trennten sich die Hessen von Aufstiegsheld Denis Wucherer und ernannten den langjährigen Assistant Coach Klaus Perwas zum Cheftrainer. Mittlerweile wurde dieser Vertrag auch für die kommende Spielzeit verlängert, sodass Perwas in seiner langen Zeit bei den SKYLINERS erstmals als Headcoach in die neue Saison starten wird.

Ob der aktuelle Topscorer Malik Parsons (16,5 Punkte) mit Perwas in die neue Saison gehen wird, ist fraglich. Gemeinsam mit Jordan Theodore (12,7 Punkte) schultert der US-Amerikaner in dieser Spielzeit die Offensive der Frankfurter.

Playins oder Playoffs – hauptsache Postseason!

Eins steht sicher fest: Die Partie am Sonntag wird nicht die letzte Partie der Heidelberger in dieser Spielzeit sein. Ein Platz in der Postseason ist den Jungs vom Neckar sicher: Schlechter als Tabellenplatz Acht kann es nicht mehr werden. Wie viel Luft nach oben ist also? Wir blicken auf die Szenarien von Tabellenplatz Fünf bis Tabellenplatz Acht:

Tabellenplatz 5: Sieg Heidelberg UND Niederlage Chemnitz UND Sieg Braunschweig -> Playoffs gegen Chemnitz

Tabellenplatz 6: Sieg Heidelberg UND Niederlage Chemnitz UND Niederlage Braunschweig -> Playoffs gegen Würzburg

Tabellenplatz 6: Sieg Heidelberg UND Sieg Chemnitz UND Sieg Braunschweig -> Playoffs gegen Braunschweig

Tabellenplatz 7: Sieg Heidelberg UND Sieg Chemnitz UND Niederlage Braunschweig -> Play-In zu Hause gegen Rostock (wenn Rostock in Göttingen gewinnt)

Tabellenplatz 8: Niederlage Heidelberg und Sieg Rostock (@Göttingen) -> Play-In am Dienstag IN Rostock

Wenn Rostock verliert, können es auch Play-Ins gegen Ludwigsburg/Vechta/MBC werden oder auswärts in Vechta

„Kontinuität zeigen“

Nach dem starken Auswärtssieg in Würzburg geht es für Assistant Coach Carlo Finetti auch darum, diesen gegen Frankfurt zu bestätigen: „Es ist das letzte reguläre Saisonspiel vor unseren Fans, wir brauchen einen Sieg, um nach der tollen Leistung in Würzburg Kontinuität zu zeigen. Frankfurt ist eine solide Mannschaft, die mit dem Trainerwechsel viel an Solidität gewonnen hat, indem sie oft viele Minuten mit David Muenkat auf der Position des Small Forward spielt und häufig mit den Außenspielern den Low Post sucht. Die richtige Herangehensweise in der Verteidigung und das Ausnutzen unserer Stärken im Angriff werden zwei der Schlüssel zum Sieg sein.“

Ticketverkauf am SNP dome

Während der Öffnungszeiten der Tageskasse am SNP dome haben Academics Fans am Sonntag (von 15:00 bis 16:30 Uhr) die Möglichkeit, Tickets für das erste Play-In bzw. Playoff Heimspiel zu erwerben.
Tickets, die vor Ort an der Tageskasse erworben werden, nehmen ebenfalls am Early Bird Gewinnspiel teil.

Fanfest im Anschluss

Wie gewohnt findet am Ende der regulären Saison wieder ein Fanfest statt. Im Anschluss an die Partie gegen Frankfurt finden sich Fans und Spieler auf dem Vorplatz des SNP domes ein. Neben der Möglichkeit für Fotos und Autogrammen wird es wie die letzten Jahre Freibier von der Heidelberger Brauerei geben.

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation