Keine Zeit zum Durchatmen! Bereits vier Tage nach dem Heimspiel gegen Braunschweig treten die MLP Academics am Mittwoch, den 30. April, um 18:30 Uhr auswärts bei RASTA Vechta an. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.
RASTA Vechta steht aktuell auf dem elften Tabellenplatz und weist nach dem letzten 75:74-Sieg in Frankfurt wieder eine positive 15:14-Bilanz auf. Nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge befinden sich die Rastaner dank einem Buzzer Beater von Joschka Ferner bei den SKYLINERS wieder in der Erfolgsspur und werden vor allem emotional einiges aus der Partie mitnehmen. Ob es reicht, um am Mittwoch die Serie von vier Heimniederlagen in Folge zu stoppen, wird sich zeigen. Ende September gelang den Academics noch ein umkämpfter 80:74-Heimsieg im Hinrunden-Spiel.
Nach dem Aus in der Basketball Champions League nach der Gruppenphase (ein Sieg und fünf Niederlagen) und dem Pokal-Aus im Viertelfinale in München konzentriert sich Vechta voll und ganz auf die easyCredit BBL. Dort spielen sie eine wechselhafte Saison. Vechta kann in guten Phasen extrem gut aussehen, beispielsweise von Mitte Januar bis Mitte März, als man in der BBL acht von zehn Spielen gewinnen konnte. Offensiv und defensiv ist die Mannschaft im unteren Mittelfeld der Liga zu finden. Herausragend ist dabei Brandon Randolph, der mit 17,9 Punkten Topscorer des Teams ist.
Assistant Coach Carlo Finetti ordnet die Partie zum Ende der regulären Saison wie folgt ein: „Wir stehen vor dem Schlusssprint der Saison, es sind noch vier Spiele zu spielen, wir haben unser Schicksal in den eigenen Händen. Unsere Saison hat sich bisher ausgezeichnet durch Defense und Team Offense. Diese beiden Aspekte müssen wir wieder leben, um Vechta bestmöglich gegenüberzustehen und ein gutes Spiel zu absolvieren. Zu diesem Zeitpunkt der Saison zählt nur das Team und wir sind seit Tag Eins ein Team. Wir brauchen Vertrauen, Kontrolle des Spieltempos und defensive Zuverlässigkeit, um eine erfolgreiche Reise in den Norden zu haben.“
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation