Stellenangebot: FSJ im Sport (Abteilung Basketball)
Einsatzstelle: USC Heidelberg 1899 e.V., Kurpfalzring 110, 69123 Heidelberg
Rahmenbedingungen
- Das FSJ dauert 12 Monate
 
- Während des Freiwilligen Sozialen Jahres besteht der Anspruch auf 26 Urlaubs- sowie 25 Bildungstage
 
- alle bürokratischen Formalitäten übernimmt die Landessportjugend
 
- Die Einsatzstelle (USC Heidelberg e.V.) beteiligt sich an den entstehenden Kosten
 
- Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September eines jeden Jahres
 
- alle FSJ-ler haben einen Anspruch auf fachliche Anleitung und pädagogische Betreuung, sowie ein begleitendes Seminarangebot. Dieses besteht – bezogen auf eine zwölfmonatige Dauer – aus 25 Arbeitstagen. Die Teilnahme daran ist verpflichtend und gilt als Arbeitszeit
 
- Das FSJ wird ganztägig geleistet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 bzw. 40 Stunden
 
- Das FSJ ist mit einem Taschengeld in Höhe von 300,- Euro/Monat vergütet
 
- Während des FSJ wird die Zahlung des Kindergeldes fortgesetzt
 
- Die Landessportjugend übernimmt als FSJ-Träger die Kosten für die Sozialversicherung; d.h., Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherungsbeiträge werden abgeführt und es wird eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen
 
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
Die Tätigkeiten der FSJ-ler/Innen variieren je nach Angebot und Kooperationspartner der Einsatzstelle. Sie alle aber haben mit der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun.
Zentrale Aufgabenfelder beim USC Heidelberg sind:
- Planen, Durchführen und Auswerten von sportlichen Vereinsangeboten für Kinder und Jugendliche, z.B. Sommer- und Wintercamp USC Heidelberg
 
- pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen
 
- Begleitung und Durchführung von Vereinsangeboten mit Kindern und Jugendlichen
 
- Gestaltung von Trainingseinheiten, Wettkampfbetreuung der U10 und U12 als Co-Trainer (Dies gilt auch für die Auswärtsfahrten)
 
- Gestaltung von Trainingseinheiten in mindestens sechs Basketball-AG´s
 
- Planung, Organisation und Durchführung des „Spieltreffs Basketball“ und der „Minibasketball Olympiade“
 
Dein Profil
- Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens eine mittlere abgeschlossene Schulausbildung und ein Mindestalter von 18 Jahren.
 
- Während der FSJ-Zeit planst, organisierst und betreust Du Dein eigenes Projekt
 
- Weitere Anforderungen sind:
 
- Vertiefte Basketball-Kenntnisse
 
- Motiviertes und selbständiges Arbeiten
 
- Kommunikative und kontaktfreudige Persönlichkeit
 
- service- und kundenorientierter Umgang mit allen Personen im Verein
 
- flexibel und belastbar
 
- zuverlässig und teamfähig
 
- Führerschein / Klasse III
 
Arbeitsorte
- Sportstätten des USC Heidelberg
 
- Sporthallen der Kooperations-Grundschulen in Heidelberg
 
- ISSW, Halle als Heimspielort
 
- Gasthallen bei Auswärtsfahrten
 
FSJ-Betreuung
Alexander Schönhals
Schläuchenweg 6/1, 69214 Eppelheim
E-Mail: alexander.schoenhals@heidelberg-basketball.de
Telefon: 06221-705831
Handy:   0151 – 28759163
Foto: Quentin Ruppert, aktuell FSjler des USC Heidelberg e.V., im Rahmen des ersten Spieltages der Heidelberger Grundschulliga.